Montag, 18. August 2014

Windlicht, einfach, praktisch, schön

Hey ihr Lieben,
ihr kennt doch sicher das Problem, wenn ihr ein Teelicht auf eurer Terrasse oder eurem Balkon stehen habt, dass es ausgeht sobald eine Windböe kommt. Zu dem Problem gibt es drei Lösungen.
1. Ihr stellt euch draußen kein Teelicht hin.
2. Ihr nehmt ein Glas dafür oder
3. Ihr bastelt euch schnell und einfach ein Windlicht.

Um ein solches Windlicht zu basteln wie wir es gemacht haben braucht ihr: Transparentpapier (extra stark), Klebe oder einen Tacker, eine Schere und Ausstanzer (wenn ihr noch etwas anderes Schönes zum bekleben oder so findet könnt ihr das natürlich auch nehmen).





Als erstes schneidet ihr ein beliebig großes Rechteck aus dem Transparentpapier, es sollte aber um ein Teelicht herumpassen und es ein wenig überragen. Wenn es passt überlegt ihr euch wie ihr es gestalten wollt. Wir haben den oberen Rand wellig geschnitten und in den unteren Rand Herze mit dem Ausstanzer reingemacht. Ihr könnt es natürlich auch anders machen.


Wenn ihr mit eurem Werk zufrieden seid, müsst ihr es so einrollen, dass genau so viel Papier überlappt wir ihr haben wollt. Jetzt müsst ihr es nur noch zusammen tackern wie wir oder kleben das geht auch. Schon seid ihr fertig. :D



Viel Spaß beim nachmachen Eure AliVe und dEsignGirl




Samstag, 16. August 2014

Handmade Armband ;-)

Hallo ihr Lieben, heute erklär ich euch wie man ein Armband aus Gummibändern selber macht.

Ihr braucht:
  • Wäscheklammer
  • kleine Gummibänder (Loombänder)
  • einen Plastikverschluss
  • und bei bedarf einen kleinen Haken (das alles gibt es auch zusammen, bis auf die Wäscheklammer, zu kaufen).
 
 
 

Für den Anfang nehmt ihr eins der Gummibänder und legt es  überkreuz um die Wäscheklammer rum. Danach kommen drei weitere Bänder oben drauf allerdings ganz normal und nicht überkreuz.

 Dann zieht ihr beide Seiten des untern Bandes über die Wäscheklammer und die andren Gummis. Als nächstes zieht ihr ein neues Gummi über die andren. So geht das dann immer so weiter, wenn die Gummis zu weit nach oben rutschen, schiebt ihr einfach alle wieder runter.



Wenn ihr schon ein bisschen weiter seid mit dem Band dann müsst ihr das Ende zur Seite ziehen. Wenn ihr eine gute Länge habt nehmt ihr das untere Ende und zieht das oberste Band auf den Verschluss. Dann könnt ihr die andere Seite von der Wäscheklammer schieben und zieht vorsichtig die obersten ein-zwei Bänder raus. Jetzt könnt ihr auch auf diese Seite problemlos den Verschluss raufmachen, und schon seid ihr fertig.







Ich hoffe ihr habt alles verstanden und macht so ein Armband auch einmal.

Eure AliVe und dEsignGirl

Dienstag, 12. August 2014

Geschenkbox zum Geburtstag

Hey Leute,
erstmal müssen wir uns entschuldigen, dass wir in der letzten Zeit keine neuen Beiträge gepostet haben. Wir waren zu beschäftigt und hatten keine Zeit uns zu treffen und neue Ideen in die Tat umzusetzten. Aber jetzt kommt eine neue Sache: Eine Geschenkbox!!
Ein super Geschenk für Freunde, die es schätzen selbstgemachte Dinge zu bekommen. Man kann sie gut für Schmuck und andere flache Gegenstände benutzten die schlecht in Geschenkpapier zu packen sind.
Ich braucht dafür: Eine ovale Geschenkbox, Glitterstifte, Bunt- oder Bleistifte und nach Wahl ein paar Aufkleber oder Bastelsteine. Alle Dinge kann man im Bastelshop oder zum Teil in einer Drogerie kaufen.


Fangen wir an, zuerst müsst ihr entscheiden für welchen Anlass ihr eure Box gestalten wollt. Zum Beispiel als Geburtstags-Geschenkbox. Nun nehmt ihr die Glitterstifte und schreibt mit großen Buchstaben Happy ins obere Viertel. Ihr könnt dazu gerne verschiedene Farbtöne benutzen. Etwas versetzt darunter wirt dann mit einem bunten Edding oder einem kräftigen Buntstift Birthday geschrieben.
Nun ist eure kreative Freiheit gefragt. Klebt Aufkleber und Bastelsteine an die Ränder der Box und um die Überschrift (Happy Birthday). Wenn ihr jetzt noch viel Platz frei habt könnt ihr auch noch den Namen des Beschenkten in das Mittlere Viertel schreiben und mit Glitter verzieren. Wir haben jetzt einen Beispielnamen genommen, also fühlt euch nicht angesprochen.
Falls nun immer noch Platz ist, könnt ihr noch schöne Stempel stempeln oder euren Namen hinschreiben.
Jetzt seid ihr schon fertig und könnt euer Geschenk in der Box platzieren.

Viel Spaß beim nachmachen eure dEsignGirl und AliVe