Hallöle, heute zeige ich euch wie man sich sein eigenes Top näht. Los gehts:
Ihr braucht:
- einen dehnbaren Stoff (Jersey) (manchmal ist das auch ein schlechter Stoff, dann wellt der sich, das ist aber nicht so schlimm, weil das manchmal auch nach dem Waschen weggeht)
- eine Stoffschere
- Stecknadeln
- ein gut passendes Top von euch
- und natürlich eine Nähmaschine (Faden und Nadel sollten schon dran sein)
Anleitung:
Ihr solltet am besten schon einmal etwas genäht haben, bevor ihr ein Top näht.
Für die vordere Seite legt ihr euch den Stoff zurecht, in dem ihr ihn einmal in der Mitte so faltet, dass ihr aber noch genügend Platz für die andere Seite habt.
Achtung: Dabei muss beachtet werden, dass das was denbarer ist, quer liegt, damit sich das Top später in die Breite dehnen kann.
darauf legt ihr euer eigenes Top, welches ebenfalls in der Mitte gefaltet ist ( die vordere Seite muss oben liegen).
Jetzt nehmt ihr euch die Stoffschere und schneidet um die Tophälfte herum.
Achtung: Lasst bitte genug Platz, da kommt später noch eine Naht hin. Vor allem bei den Ärmeln und dem Ausschnitt, er soll später ja nicht zu tief werden.
Wenn ihr das habt faltet ihr den Stoff einmal auseinander um alles zu kontrollieren. Es sollte jetzt schon etwas nach einem Top aussehen...
Für die Rückseite macht ihr das gleiche, aber hier sollte der Ausschnitt etwas höher liegen, denn er ist ja für den Rücken.
Nun legt ihr die beiden Seiten, die später außen liegen sollen aufeinander, so dass es sozusagen falschherum ist. Ihr werdet sehen die beiden Seiten passen nicht so gut aufeinander, also nehmt ihr nocheinmal die Schere und bessert das aus. Denkt dran, dass der Ausschnitt vorne und hinten ja unterschiedlich ist.
Als nächstes nehmt ihr euch die Stecknadeln und steckt sie vorsichtig an die Ärmellöcher, welche ihr vorher umklappen müsst und zwar zu euch hin also nach "außen". das klingt vielleicht etwas verwirrend, aber ich kann das leider nicht so gut erklären. Ihr müsst die "Ärmel" umnähen.(Für diejenigen, die sich damit besser auskennen).
Achtung: Ihr macht das bei jedem "Ärmel" einzeln, die Stoffe dürfen dabei nicht aufeinander liegen.
Das gleiche macht ihr auch mit dem Ausschnitt. (da dieser meist eine zu starke Kurve hat schneide ich in der Mitte einen Zentimeter ein und klappe dann um.)
(Man kann die Nadeln entweder quer stecken, damit man einfach drüber nähen kann später oder längs wie ich und ihr nehmt sie einfach rechtzeitig raus, da ich immer Angst hab die Nähmaschine kaputt zu machen...)

Jetzt näht ihr die äußeren Kante aneinander, steckt am besten vorher die Vorder- und Rückseite mit den Nadeln aneinander.
danach näht ihr die Ärmel aneinander, aber nicht zu nah am Rand, nicht dass der Stoff kaputt geht.
Als letztes müsst ihr nur noch den unteren Rand umnähen, so dass das Top eure Wunschlänge hat.


Und schon seid ihr fertig, bei Fragen könnt ihr euch ja an uns wenden. Manchmal muss man noch die Ärmel kürzen oder die Seiten doch noch einen Zentimeter enger nähen das ist gar nicht schlimm mir passiert das auch oft.
Ich habe mir das so frei ausgedacht und nähe meine Tops immer so, es kann also sein dass ihr das anders kennt, ich bin mir sicher dass es auch noch bessere Anleitungen gibt aber ich habe es gerne einfach.
Viel Spaß beim Nachnähen eure AliVe und dEsignGirl