Sonntag, 29. März 2015

Osterspecial!!


Hallo ihr Lieben! Noch eine Woche bis Ostern, nicht mehr weit also. Habt ihr schon Deko? Nein? Dann haben wir vielleicht genau das Richtige ausprobiert. Denn hiermit könnt ihr eure Ostereier sicher und schön verstecken, ohne dass sie kaputt gehen.

Ihr braucht:


  • Eierkartons, wir empfehlen 2x3 in bunt, falls ihr keine bunten habt, könnt ihr sie genau wie wir mit Acrylfarbe anmalen (hatten leider nur einen 2x5)
  • (Acrylfarbe und Pinsel)
  • Motivpapier o.ä. 
  • Bänder, z.b. Geschenkband
  • Klebe
  • Schere
  • Zeitung zum Unterlegen
  • ggf. Stroh oder Kuntstroh zum Dekorieren
Anleitung:

Zuerst legt ihr eure Zeitung aus, danach könnt ihr euch eure Farben aussuchen, wir haben dunkelgrün mit gelb gemischt, weil wir kein hellgrün hatten, es wurde allerdings nur ein wenig heller... (weiß hatten wir leider auch nicht)
Dann bemalt ihr den ganzen Eierkarton. Die untere Seite und innen müsst ihr allerdings nicht anmalen. Wenn die Farbe getrocknet ist, könnt ihr kreativ werden. Wir haben aus karriertem Papier Streifen für oben ausgeschnitten und aufeklebt, außerdem Geschenkband zu Schleifen gebunden.
Zum Schluss haben wir noch Ostereier und einen Hasen ausgeschnitten und aufgeklebt, das müsst ihr alles natürlich nicht machen, ihr könnt euch ja auch was Eigenes überlegen.



Viel Spaß beim Nachmachen und frohe Ostern wünschen euch
eure AliVe und dEsigngirl







Sonntag, 22. März 2015

Nutella Kekse


Hey ihr Lieben, nur noch wenige Tage dann sind Ferien. Freut ihr euch auch schonn so?
Heute zeigen wir euch wie man ganz einfache Kekse in 30 Minuten backen kann.

Ihr braucht:


  • eine Tasse Mehl
  • fünf Esslöffel Nutella
  • ein Ei
  • Schokotropfen zum Verzieren
  • evtl. Kakao oder Zucker zum Verfeinern
  • ein Rührgerät
  • Esslöffel
  • Schüssel
  • Ofen
Anleitung:

Als erstes schüttet ihr Mehl in die Schüssel und gebt das Ei hinzu. Dann könnt ihr euer Nutella mit Esslöffeln da rein machen. Das rührt ihr nun alles mit eurem Rührgerät um.
Wenn euch der Teig nicht schokoladig genug ist könnt ihr noch Kakao reinmachen und wenn er euch nicht süß genug ist Zucker. Der Teig wird etwas bröselig, deswegen knetet ihr ihn danach noch gut durch und formt ihn zu einer großen Kugel. 
Jetzt könnt ihr euren Ofen schon einmal vorheizen: 175° Celsius. 
Nun müsst ihr euch immer etwas Teig nehmen, zusammen drücken, zu einer Kugel rollen, platt drücken und auf ein Blech legen, um eure Kekse zu backen. Es werden ca. 15 Stück. 
Wenn ihr das habt könnt ihr noch Schokotröpchen in den Teig stecken. 
Die Kekse backen ca. 10-12 Minuten. Wundert euch nicht, dass sie dann trotzdem noch weich sind, die härten beim Abkühlen aus. 

Viel Spaß beim Nachmachen und guten Appetit wünschen euch
eure AliVe und dEsignGirl 





Sonntag, 15. März 2015

selfmade Federmäppchen



Hallo ihr Lieben, habt ihr diese Woche auch das schöne Wetter genossen? Dann seid ihr jetzt sicher wieder gestärkt für etwas kreatives.
Wir wollen euch heute zeigen wie man sich ein Federmäppchen selbst näht.

Ihr braucht:

  • eine Nähmaschine
  • Jeansstoff (oder einen anderen festen, nicht dehnbaren)
  • einen Reißverschluss
  • eine Stoffschere
  • Stecknadeln
  • Nadeln zum Nähen mit der Hand
  • Faden
  • einen Zirkel

Anleitung:

Als erstes schneidet ihr euren Stoff zurecht. Mein Reißverschluss ist 18cm lang also brauche ich eine 23cm lange Seite, die andere ist durch Zufall genauso lang, somit habt ihr ein Quadrat.
Mit einem Zirkel zeichnet ihr zwei Kreise mit einem Durchmesser von 8,5 cm auf den Stoff. Diese schneidet ihr dann aus.
als nächstes fixiert ihr den Reißverschluss an der einen Seite des Stoffes, dafür benutzt ihr eure Stecknadeln. Dann könnt ihr ihn schon einmal grob mit Hand festnähen und als letztes dann mit der Nähmaschine.
Das gleiche macht ihr mit der andern Kante des Stoffes, ihr habt dann also eine hohle Rolle. WEnn ihr mit der Nähmaschine den Reißverschluss der zweiten Kante nicht ganz ranbekommt müsst ihr en Rest mit hand zunähen.
Jetzt dreht ihr den Stoff einmal auf die falsche Seite um und steckt dann den ersten kreis an die Kanten fest und näht dann einmal drum herum.
Beim zweiten macht ihr das gleiche hier ist es aber etwas kniffelig.
Achtung! Den reißverschluss nicht ganz zu machen, sonst kriegt ihr den Stoff nicht mehr umgedreht.
Wenn ihr das habt seid ihr fertig. Ging doch ganz schnell oder?

Viel Spaß beim Nachmachen wünschen euch eure
AliVe und dEsignGirl

Freitag, 6. März 2015

Graffiti

 
 
 
Hey ihr Lieben, wir wollen euch heute zeigen, wie man Graffiti malen kann. Dazu haben wir euch mehrere Möglichkeiten aufgemalt, und die normale Art ausführlicher erklärt.
 
Ihr braucht:
  • ein Blatt Papier
  • einen Bleistift
  • ein Radiergummi
  • Stifte, z.B. Buntstifte oder Filzer ihr könnt aber natürlich auch hochwertige Stifte nehmen
  • einen schwarzen Finliner, wenn ihr die Schatten auch schwarz machen wollt
 
 
Anleitung:
 

 
Als erstes überlegt ihr euch was für ein Graffiti ihr malen wollt, hier sind ein paar Vorschläge: 
 
 
Wenn ihr das habt, müsst ihr natürlich noch wissen, was ihr schreiben, bzw. malen wollt.
Wir haben uns für creative life entschieden.
 
Dann könnt ihr auch schon anfangen. Schreibt euer Wort erst einmal ganz normal vor, damit ihr die Größe habt. Jetzt könnt ihr die Buchstaben nocheinmal umranden, damit ihr eine Fläche habt.

Um Volumen reinzubekommen müsst ihr dann die schatten malen. Hier sind sie auf der rechten Seite.

 
 
Danach sucht ihr euch Farben aus, egal ob eine oder verschiedene Farben. Mit denen malt ihr die Grundflächen der Buchstaben aus.


Und mit einem schwarzen Stift die Schatten.

Als letztes müsst ihr nur noch euren Fineliner nehmen und die Kanten, an denen keine schwarze Farbe grenzt, nachfahren.
Schon seid ihr fertig. Es ist wirklich nicht schwer, probiert es aus und ihr werdet sehen es ist total leicht.
Viel Spaß beim Nachmachen wünschen euch eure
AliVe und dEsignGirl




Sonntag, 1. März 2015

ᒪeckeres Brot in 60 Minuten

Hallo ihr lieben wie geht es euch, heute zeigen wir euch wie man ein Brot in nur 60 Minuten backt.

Ihr braucht:

  • 500g Mehl
  • 1/2 Würfel Hefe
  • 1/2 Packung 
  • 1 1/2 TL Salz
  • 325ml Wasser 
Anleitung: 

Als Erstes müsst ihr die Hefe in lauwarmes Wasser geben. Danach fügt ihr die restlichen Zutaten hinzu.
Das mixt ihr dann gut mit einem Knethaken durch.







 Jetzt muss der Teig in einer Schüssel mit Deckel im Wasserbad gehen, aber nicht zu lange sonst läuft der Teig ins Wasser.
Nun knetet ihr den Teig noch einmal gut durch und formt ihn dann zu Broten.
Diese müssen bei 180° 25 Minuten im Ofen backen.

Tipp:

Ihr könnt den Teig auch mit Röstzwiebeln oder Speckwürfelchen verfeinern.

Wir hoffen das Brot schmeckt euch genauso gut wie uns.
Viel Spaß beim Nachmachen wünschen euch eure
AliVe und dEsignGirl