Wir essen die beide gerne und es ist auch nicht sehr schwer. Außerdem kann man seiner Kreativität freien Lauf lassen, ob mit Erdbeeren so wie hier in der Anleitung erklärt, mit Himbeeren, Heidelbeeren oder Stachelbeeren alles ist möglich.
Ihr braucht:
- einen großen Topf
- 500g Gelierzucker
- Ein Kilo Erdbeeren
- leere Marmeladengläser (mit Metalldeckel, kein Plastikdeckel)
- Ein elektischen Pürrierstab
- etwas hochprozentigen Alkohol zum Desinfizieren der Gläser, fragt am besten eure Eltern
- Eieruhr
Anleitung:
Als erstes nehmt ihr etwas von dem Alkohol und gebt ihn in eins der Gläser, schraubt den Deckel zu und schüttelt kräftig. Danach könnt ihr ihn in das nächste Glas füllen und immer so weiter. ( Am Ende natürlich wegschütten)
Nun schneidet ihr das Grüne von den Erdbeeren ab. Danach werden sie gewaschen. Wichtig ist, die Früchte müssen nach dem waschen ganz trocken sein, damit das funktioniert.
Das heißt bei einem Kilo Frucht halb so viel Gelierzucker.
Nun müssen die Erdbeeren kleingeschnitten werden (halbiert oder geviertelt), in einen ausreichend großen Topf geben und den Gelierzucker darüber schütten.
Nach einer Weile müsst ihr den Topf von der Flamme nehmen (wenn es schon recht "suppig" ist) und mit einem Pürrierstab die unzerkochten Erdbeeren pürrieren.
Jetzt kann der Topf zurück auf den Herd und die Rohmarmelade sollte bei höchster Stufe gekocht werden. Sobald es sprudelnd kocht, könnt ihr die Eieruhr anstellen stellen. Ihr müsst weiterhin ständig umrühren (und wieder aus Spritzer achten).
Wenn das der Fall ist könnt ihr anfangen, die Marmelade mit Hilfe einer Suppenkelle in die Gläser zu füllen.
Vorsicht die Gläser sind sehr heiß.
Viel Spaß beim Ausprobieren und Essen
wünschen euch eure AliVe und dEsignGirl
Tipps: Um einen individuellen Geschmack zu erzielen könnt ihr auch verschiedene Dinge wie z.B. Vanille oder geriebene Zitronenschale (einer gewaschenen Biozitrone) dazu geben. Lasst eurer Kreativität freien Lauf.
Wozu man diese Erdbeermarmelade noch gut essen kann ist Vanilleeis, falls man keine Soße mehr hat. :-)