Mittwoch, 18. Juni 2014

Manga selber zeichnen

Ich wollte euch heute mal zeigen, wie man ein Manga-Gesicht malt. Ich hab mir diese Art von Gesichtern selbst (Mit Hilfe eines Buches) beigebracht und hab bemerkt, dass es richtig gut aussehen kann und eigentlich gar nicht so schwer ist. Man braucht zwar ein bisschen Übung darin, aber es macht riesigen Spaß und fördert die Zeichenkünste.
Seid nicht enttäuscht, wenn deine ersten Versuche nicht klappen oder das Gesicht blöd aussieht – Übung macht den Meister. Und wenn es euch tröstet, meine ersten Versuche waren so schlimm, dass ich mein neues Hobby fast wieder aufgeben wollte. Heute aber bin ich froh, dass ich nicht aufgegeben habe und geübt hab bis ich gut war. Ich hab schon so viel Lob bekommen und mir wurde so oft gesagt, dass das voll schön aussehe und das macht einen richtig Stolz.

Nun kommen wir zu wichtigem Teil des Mangazeichnens.
Ihr braucht dafür ein weißes (blanko) DIN-A 4 Blatt, einen angespitzten Bleistift, dünne und dicke Fineliner, ein Radiergummi und Buntstifte. Wenn euch das Mangazeichnen Spaß macht, könnt ihr euch auch hochwertige Stifte (Copic ciao oder andere Stifte von Copic) kaufen.





Fangen wir an: Zuerst nehmt ihr den Bleistift und das weiße Blatt. Jetzt malt ihr eine Gesichtsform, die unten spitz aber nicht zu kantig verläuft. Passt darauf auf, das das Gesicht symmetrisch ist. Nun zeichnet euch Hilfslinien ein. Eine mittig des Kopfes, von oben nach unten zum Kinn und zwei Linien mittig des Kopfes, die ein bisschen rund von links nach rechts geschwungen werden.

Jetzt sind die Augen dran. Malt sie am besten im gleich Abstand zwischen die beiden waagerechten Linien und passt auf, dass sie ungefähr gleich groß sind. Es ist wichtig, dass ihr die Augen nicht zu klein malt, denn große Augen zeichnen Mangas aus. Dann kommt die Nase. Mangas haben sehr kleine Nasen die nur mit einem geknicktem Strich dargestellt werden. Sie wird auf dem senkrechtem Strich etwas nach den Augen gezeichnet. Der Mund wir erst kurz vor dem Kinn, auch auf der senkrechten Linie gezeichnet.



Wenn ihr damit fertig und zufrieden seit, kommen die Ohren dran. Sie werden auf der Höhe der Augen rechts und links ungefähr gleich groß gemalt. Zeichnet zuerst einen länglichen Bogen noch oben, macht einen kurzen geraden Strich nach unten, malt dann eine leichte Rechtskurve und werdet unten am Ohr wieder etwas breiter (etwas nach links malen).
Die Haare werden in länglichen Zacken dargestellt und werden nicht wie bei normalen Menschen als einzelne Harre gemalt. Die Haare müssen ein bisschen über den Augen und Ohren liegen und haben sehr viel Volumen. Das heißt das die Haare nicht genau auf die obere Kopflinie gemalt werden, sondern höher auf einer Parallellinie.



Wenn ihr damit fertig seid, müsst ihr alle Linien die später zu sehen dürfen sein mit einem Fineliner nachzeichen. Bei den Augen sollte man einen dünnen Liner benutzen und sonst einen ganz normalen.
Nun habt ihr es fast geschafft. Wenn ihr die Fineliner-Linien gemalt habt, könnt ihr die restlichen Bleistift-Linien ausradieren und das Gesicht in euren Lieblingsfarben ausmalen. Mangas sind ziemlich verrückt gezeichnet, also ist es nicht schlimm wenn der Manga pinke oder blaue Haare hat. Es tut mir leid, dass die Haut des Jungen nicht so gut geworden ist (Mein Stift war leer)
Wenn ihr noch Fragen habt, wo ich meine Stifte und Ausrüstung her hab, schreibt es in die Kommentare.

Hier ist der mit Buntstiften gemalte Manga von dEsignGirl um zu zeigen, dass es auch mit normalen Stiften richtig gut aussehen kann.


Eure AliVe und dEsingGirl

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen