Sonntag, 25. Januar 2015

Porzellan bemalen

Halli Hallo meine Lieben,
Heute wollen wir euch zeigen, wie man Porzellan bemalt. Wir haben das mit einem Sparschwein gemacht, aber ihr könnt natürlich auch Porzellantassen bemalen. Die Sparschweine sind super  zum verschenken von Geld geeignet und geben eurem Geschenk eine persönliche Note.


Ihr braucht:

  • Ein Porzellansparschwein o.Ä.
  • Porzellanstifte
  • Unterlage
  • Backofen


Anleitung:


Stellt das Sparschwein auf die Unterlage. Mit der einen Farbe (bei uns schwarz) malt ihr die Konturen im Gesicht nach. Wenn eure Sparschwein keine hat, könnt ihr einfach ein eigenes Gesicht darauf malen. Genauso mit dem Schwanz.

Der Schlitz wird mit der zweiten Farbe (bei uns gold) umrandet.

Nun ist Kreativität gefragt. Schreibt oder malt an die Seiten persönliche Grüße oder Symbole wie Herzen oder ein Kleeblatt.

Nun muss das Schwein vier Stunden trocknen, bevor es für 30 Minuten bei 160°C in den unvorgeheizten Backofen springen kann. Lasst es danach noch im Ofen abkühlen, damit ihr euch nicht verbrennt.


Viel Spaß beim Nachmachen
wünschen dEsignGirl und AliVe





Sonntag, 18. Januar 2015

Lässiger Pullover

Hi ihr, heute zeige ich euch wie man einen lässigen Pullover selber näht.

Ihr braucht:


  • Jersaystoff 
  • Nähmaschine
  • Stoffschere
  • Stecknadeln
  • Faden
  • Einen Pullover der euch passt den ihr als Schnittmuster verwenden könnt oder aber ein Schnittmuster 


Anleitung:

Als erstes legt ihr den Stoff einmal aus und guckt, in welche Richtung er sich mehr dehnt. Das ist ganz wichtig denn wenn ihr ihn trägt muss er sich quer viel dehnen damit er euch auch passt, längs ist da nicht ganz so wichtig.
Dann faltet ihr den Stoff an der einen Seite und euren Pulli ebenfalls, aber einmal in der Mitte. dann legt ihr euren Pullover auf den Stoff und schneidet ihn mit Nahtzugabe aus. das ist dann die vorderseite. Das gleiche macht ihr mit der Rückseite so dass ihr am ende vorne und hinten habt also genau wie bei eurem Top. Nun müsst ihr die beiden Seiten auch wieder aufeinander legen achtet darauf dass die seiten die ihr später aussen haben wollt auch beide aussen bzw. innen liegen. Zum angleichen beider Seiten schneidet ihr einfach das, was übersteht mit eurer Stoffschere ab.
Als nächstes müsst ihr die Ärmel ausschneiden. dafür faltet ihr euren Stoff wieder und legt euren Pullover so darauf aus, dass die offene Seite des Stoffes die untere Seite des Ärmels ist, denn ihr wollt idie Naht ja auch nicht oben haben. Jetzt schneidet ihr Die Ärmel aus.
Kommen wir nun zum Nähen. Der erste Schritt beim Zusammennähen ist der, dass ihr die oberen Seiten eures "Tops" zusammennäht also praktisch die Ärmel. Dabei muss links also die später innen liegende Seite oben liegen. Danach werden die Ärmel angenäht, meiner Meinung nach der komplizierteste Schritt wenn man noch nie einen Pullover genäht hat. Ihr legt euer "Top" einmal aus, wieder so, dass links oben liegt. dann faltet ihr eure Ärmel auseinander und legt sie rechts und links, in die Kuhlen des "Tops".

Es kann sein, dass eure Ärmel nicht gut darein passen dann müsst ihr wahrscheinlich noch ein Srück abschneiden, dass ist aber nicht so schlimm. Ihr steckt "Top" und Ärmel nun aneinander und sie näht dann zusammen. Das macht ihr mit beiden Seiten.
Wenn ihr das habt legt ihr das wieder zusammen, Achtung, links muss wieder nach aussen. jetzt könnt ihr einfach in einem rechts und links an Ärmel und Top entlang nähen. 
Das grobe habt ihr jetzt schon, jetzt werden natürlich noch Ausschnitt, Ärmel und der untere Rand vernäht. Dafüt klappt ihr die Ränder jeweils einmal um und näht dann einmal im Kreis.

Und schon seid ihr auch schon fertig. ich hoffe es hat euch gefallen und ihr habt alles verstanden sonst fragt einfach nochmal nach :) .

Viele liebe Grüße und einen schlönen Sonntag,
wünschen euch eure AliVe und dEsignGirl

*-*Tut mir leid, dass die Bilder so unscharf geworden sind....*-*




































Sonntag, 11. Januar 2015

Weiße Schokoladenkugeln

Hey Leute,
heute haben wir ein echt leckeres Pralinen-Rezept herausgesucht. Wer weiße Schokolade mag, ist hier genau richtig:

Ihr braucht;


  • 50g Löffelbiskuits
  • 1EL Rum
  • 150g wiße Schoklade
  • 50g Sahne 
  • ca. 30g Kokosraspeln
  • einen kleinen Metalltopf
  • 1 Gefrierbeutel 


Und so geht's:

Tut zu erst das Löffelbiskuits in den Gefrierbeutel und zerkleinert es mit einem Nudelholz oder einem anderen festen Gegenstand bis es sehr fein gemahlen ist.. Füllt die Biskuitsbrösel nun in eine Schüssel und träufelt den Rum darüber und rührt ein bisschen um.

Zerkleinert die Schokolade nun und gebt sie zusammen mit der Sahne in die Metallschüssel. Die Schüssel nun über ein heißes Wasserbad hängen. Rührt vorsichtig und langsam um, bis die Schokolade geschmolzen ist und sich mit der Sahne vermischt hat.

Kippt nun die Schokoladen-Sahne-Creme zu den Biskuitsbröseln und vermischt die Zutaten bis sie zu einer dickflüssigen Masse werden. Kühlt die Masse nun mindestens zwei Stunden abgedeckt im Kühlschrank, damit ihr nachher besser weiterarbeiten könnt.


Wenn der Teig gekühlt ist, könnt ihr gut kleine Kugeln daraus formen. Beeilt euch aber, da die Masse immer klebriger wird. Die kleinen Kugeln werden dann in den Kokosraspeln gewälzt.

Lasst die Kugel am besten über Nacht im Kühlschrank stehen, bevor ihr sie serviert odr in euch reinstopft ;)

Viel Spaß beim Nachmachen
wünschen dEsignGirl und AliVe




Sonntag, 4. Januar 2015

Mein erstes selbstgenähtes Kleid

Hallo ihr, habt ihr schön Silvester gefeiert? Und seid ihr alle gut ins neue Jahr gekommen?.
Heute zeige ich euch wie man sich sein eigenes Kleid näht es geht echt supereinfach und mega schnell.

Ihr braucht:

  • einen Loopstoff  (der einmal rundumgeht und nur oben und unten ein Ende hat)
  • Nähmaschine
  • Stoffschere
  • Nadeln
  • Spitze


Anleitung:

Als erstes nehmt ihr euch den Stoff und probiert ihn einmal an, da er ja an den Seiten zu ist habt ihr euch einige Schritte gespart. (Falls er zu breit ist müsstet ihr an der äusseren Seite eine gerade Linie nähen (da bin ich noch nicht gut drin, deshalb habe ich es gelassen, der Schneiderpuppe ist das Kleid auch zu groß s.o.) , damit ihr es enger habt.)
Dann klappt ihr oben ca. einen Zentimeter Stoff um und steckt ihn alle paar Zentimeter mit einer Stecknadel fest. Dann könnt ihr es mit einer Nähmaschine problemlos festnähen (Am besten nehmt ihr eine Jersaynadel und einen Stretchstich). Vergesst aber nicht die Nadeln rauszunehmen, nicht dass ihr über sie rüber näht. ;-)Wenn ihr das habt klappt ihr wieder den Stoff oben um, aber dieses Mal mehr, so Ca. 10-15 Zentimeter. Dann legt ihr dort über die Kante die Spitze von hinten an und steckt sie bis vorne hin mit Stecknadeln fest.
Vorne könnt ihr dann eine Schleife machen.

Die Spitze wird nun festgenäht einmal an der oberen und einmal an der unteren Kante (Ich habe den Knoten der Schleife auch noch mit Hand festgenäht das müsst ihr aber nicht machen).
Jetzt probiert ihr das Kleid noch einmal an und guckt wie viel zu lang es jetzt für eure Wunschgröße ist und schneidet dann entsprechend ab. Aber denkt daran dass ihr den unteren Rand noch umnähen müsst, also lasst einen cm. Nahtzugabe.
Der letze Schritt ist dann natürlich das Umnähen.
Und schon seid ihr fertig ich brauchte ca. eine Stunde für das ganze also es geht vom Zeitaufwand her und man freut sich am Ende darüber, ein Kleid selbst genäht zu haben.

(Das ganze war mein erstes Kleid also bitte nicht allzu streng sein damit, wie es geworden ist)

Viel Spaß beim nachnähen wünschen euch eure
AliVe und dEsignGirl



(Der untere Rand hat sich leider gewellt weil ich unsauber gearbeitet habe und Jersaystoffe dazu neigen)