Sonntag, 18. Oktober 2015

Schmuck aus Aludraht - Teil 2

Hallo ihr Lieben,
heute möchten wir euch zeigen, wie man ganz leicht schöne Ringe und Kettenanhänger aus Aludraht macht. Wenn ihr noch nicht mit Aludraht gearbeitet habt, schaut euch erstmal den Ersten Teil an, dort wird gezeigt, wie man einfache Ringe formt. Um nicht alle Post durchblättern zu müssen, könnt ihr auch unsere Suchfunktion oben links in der Ecke benutzen. Gebt dort einfach "Schmuck aus Aludraht" ein
Viel Spaß!

Ihr braucht:

  • Aludraht, Dicke: 2 mm , Länge: 30-35 cm (Für den Anhänger)
  • Aludraht, Flachdraht, Breite: 1,2 mm, Länge: 20-25 cm
  • 1-2 Biegeringe
  • Rund- und Flachzange
  • Ringriegel 
  • Ringmaß
  • Ziselierhammer
Anleitung:

1. Kettenanhänger:

Bildet zuerst mit der Rundzange eine kleine Öse am Anfang des Drahtes. Nun müsst ihr immer ca 1cm lange Schlaufen biegen. Dafür müsst ihr den Draht immer um ca 320° biegen, 1cm gerade laufen lassen und dann wieder 320° um die Ecke biegen. Es ist nicht schlimm wenn die Schlaufen nicht perfekt gleich groß sind.
Macht dies bis der Draht fast zu Ende ist. Dann müsst ihr die innen liegenden Ecken etwas zusammen biegen, sodass eine Art Blume entsteht. Falls der Draht etwas zu lang ist, schneidet ihn einfach mit einer Schere ab.
Bringt nun 1 oder 2 Biegeringe an der Öse am Anfang und einen kleinen Karabinerhaken oder eine Lederband an dem Anhänger an.














2. Ringe:

Für diesen Ring müsst ihr den flachen Aludraht erstmal bearbeiten. Feilt die Kanten zuerst mit einer alten Nagelfeile ab. Mit einem Ziselierhammer könnt ihr verschiedene Muster in den Draht hämmern. Falls ihr keinen Hammer habt, ist das nicht schlimm, der Ring sieht auch ohne das Muster schön aus.
Falls ihr eure Ringgröße nicht wisst, könnt ihr sie mithilfe einer Ringmaßschablone herausfinden und sie mit einem dünnen Bleistiftstrich auf  dem Ringriegel makieren.
Nun müsst ihr den bearbeiteten Aludraht um den Ringriegel biegen (natürlich an der Stelle wo euer Bleistiftstrich ist). Achtet darauf, dass ihr den Draht nicht nur gerade um den Riegel biegt, sondern ihn ruhig übereinander und "kreuz und quer" biegt. Das Ende wird nach unten, an die Innenseite des Ringes gebogen.
Um sicher zu gehen, dass der Ring seine Form behält, könnt ihr das Ende des Drahtes, mit Schmuck- oder Alleskleber festkleben.

Wir wünschen euch viel Spaß beim Nachmachen!
Eure dEsignGirl und AliVe













Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen