Sonntag, 29. November 2015

zwei leckere vegetarische Pasten

Hey ihr Lieben, heute wollen wir euch zwei vegetarische Brotaufstriche vorstellen.

Für Guacamole benötigt ihr:

  • eine Avocado
  • eine halbe Zitrone
  • eine Knoblauchzähe
  • Pfeffer, Salz
  • evtl. Schmand
Anleitung:

Zuerst müsst ihr prüfen wie die Avocado ist, sie sollte leicht weich sein. Dann nehmt ihr ein Messer und teilt sie in zwei Hälften. Mit einem Esslöffel könnt ihr das Innere nun in eine Schüssel o.ä. füllen. Dann presst ihr eine halbe Zitrone und gebt den Saft ebenfalls hinzu. Mit Pfeffer und Salz (aberf auch anderen Gewürzen) könnt ihr das ganze  würzen. Jetzt püriert ihr das ganze mit einem elektrischen Pürierstab. Und schmeckt die Guacamole ab. Unsere war leider etwas sauer fa wir eine ganze Zitrone genommen haben, also haben wir etwas Zucker und Schmand dazugegeben. Sie war dann leider nicht mehr zu stark vom Geschmack und grün.


Für einen Tomaten-Möhren-Aufstrich benötigt ihr:

  • Tomatenmark
  • Öl
  • Karotten
  • (Knoblauch)
Anleitung:

Als erstet raspelt ihr die Karotten. Dann füllt ihr das Öl, das Tomatenmark, die Karotten und den Knoblauch in ein Gefäß und mischt alles gut durch.

Adventspecial Teil I: Weihnachtstasche

Hallo ihr Lieben,
erstmal möchten wir euch einen wunderschönen ersten Advent wünschen. Ab heute gehen wieder die Adventspezials los und wir freuen uns schon darauf euch vier weihnachtliche und kreative Ideen zeigen zu dürfen. Heute machen wir eine kleine Tasche, die man für alles Mögliche benutzen kann (ich z.B. habe sie für mein elektronisches Wörterbuch gemacht, aber sie funktioniert genauso gut als Taschenrechner-Tasche oder als Handytasche. Viel Spaß:

Ihr braucht:

  • einen roten Filzstreifen (am besten gekauft), min. 12,5cm x 33cm groß
  • weiße Filzwolle, Fliznadeln und eine Schaumstoffunterlage
  • einen weihnachtlichen Plätzchenaustecher (z.B. ein Elch)
  • Eine sehr dicke Nadel und entweder ein dünnes Leder-/Stoffband oder ein sehr dickes Garn
  • Klettverschluss oder Druckknöpfe


Anleitung:

Zuerst müssen wir die ungefähren Maße für das rote Filzstück bestimmen. Nehmt dafür euren Taschenrechner/euer Handy/etc und legt es auf das Filzstück. Klappt nun das Filzstück um, sodass Vorder- und Rückseite eures Gegenstandes bedeckt sind und lasst auch an der anderen Seite noch ein gutes Stück über. Markiert euch mit einem Filzstiftpunk am Rand wo Ihr das Filzstück klappt und wo die zu Ende ist (spricht von wo bis wo ihr nachher nähen müsst).

Doch bevor wie die Tasche nähen, filzen wir erstmal ein Motiv auf die Tasche. Dafür benutzt ihr ganz einfach euren Plätzchenausstecher, indem ihr dort die weiße Wolle hinein legt und sie mit einer dicken Filznadel schön fest filzt. Denkt daran besonders die Ränder fest zu filzen. Wenn eurer Motiv fertig ist könnt ihr es aus der Form lösen und mittig auf die Vorderseite der Tasche filzen. Beachtet, dass der Stoff richtig herum liegt, damit das Motiv am Ende nicht Überkopf steht. Ihr Könnt eurem Motiv nun noch mit einem schwarzen Filzstift passende Akzente verleihen (Augen/Mund/etc)


Nun geht es ans Nähen. Klappt dafür die Vorderseite (die Vorderseite sollte die Seite mit dem Motiv sein) auf die Hinterseite und näht mit dem dünnen Band die Ränder zusammen. Die Enden könnt ihr mit einem kleinen Knoten verknoten.




Nun könnt ihr schon mal schauen ob euer Gegenstand in die Tasche passt.
Für die Klappe benutzen wir das übergebliebene Stück an der Hinterseite. Bringt entweder etwas Klettverschluss an diesem Stück und der Vorderseite an oder näht Druckknöpfe an die selben Stellen. Achtet darauf, dass ihr sie dicht am oberen Rand anbringt.

Nun ist eurer Weihnachtstasche fertig
Viel Spaß beim Nachmachen
dEsignGirl und AliVe :)

Sonntag, 22. November 2015

Instagram Account!!

Hey Ihr Lieben, wir sind es noch einmal.

Wir haben jetzt einen eigenen Instagram Account und würden uns freuen, wenn ihr auch da einmal vorbeischaut.

Wir posten verschiedene Bilder zu unseren Do-it-yourself Projekten, Dekoideen und was uns so einfällt.

Instagram : Creativ_Team 

Liebe Grüße eure AliVe und dEsignGirl

Deko-Herz aus Puzzlestücken

Hallo ihr Lieben,
heute möchten wir euch zeigen wie ihr ganz leicht und mit wenig Aufwand ein wunderschönes Dekoobjekt basteln könnt. Es ist super als Geschenk oder einfach nur so zum Hinstellen/-legen. Wir haben uns von einem Bild auf Instagram inspirieren lassen (auf der Seite doityourself_123). Auf dieser Seite gibt es total viele tolle Dinge zum Basteln und Kreativ sein, also guckt ruhig gern mal vorbei.

Ihr braucht:

  • Alte Puzzleteile 
  • Weiße Acrylfarbe
  • Pinsel
  • Bastelkleber
  • Alte Zeitung zum Unterlegen
  • Geschenkband
Anleitung:

Zuerst müssen wir die Puzzleteile von beiden Seiten weiß bemalen (ca. 40-50 Stk.). Fangt am besten mit der Motivseite an und lasst sie dann auf Plastik oder Porzellan trocknen. Es ist nicht so schlimm, wenn das Motiv des Puzzles noch etwas durchscheint, da man sie am Ende eh nur von hinten sehen würde.


Da die Puzzleteile nun erstmal trocknen müssen, bereiten wir schon einmal die Form vor. Theoretisch könntet ihr jede beliebige Form mit den Teilen bauen, wir fanden aber, dass ein Herz am schönsten ist. Malt als Vorbereitung ein großes Herz auf ein DIN A3 Blatt und legt nun übrige, nicht bemalte Puzzleteile auf die Linien. Jetzt könnt ihr abzählen, wie viele Teile ihr für den Grundriss des Herzes braucht. Weil wir nachher aber drei Schichten kleben wollen, multipliziert eure Teilchenanzahl mit drei. So wisst ihr ungefähr, wie viele ihr braucht und könnt falls Nötig noch ein paar dazu anmalen.

Wenn alle Teilchen von beiden Seiten bemalt und getrocknet sind, könnt ihr anfangen zu kleben. Legt die Puzzelteile dafür auf eure Herzform. Legt immer zwei Teile nebeneinander und verbindet sie mit einem weiteren Teil oben drauf. Klebt nun die Herzform nach. Die dritte Schicht verstärkt Das Ganze noch. Dabei könnt ihr die Teilchen dort hinkleben, wo es noch etwas wackelig aussieht oder wo die Form gut passt.


Fast fertig. Wenn die Bastelklebe getrocknet ist könnt ihr noch, eine Schleife mit Geschenkband binden und oben in der Mitte mit Tesa oder Klebe befestigen

Wir hoffen euch hat der Eintrag gefallen und ihr habt alles gut verstanden
Viel Spaß beim Nachmachen
Lg dEsignGirl und AliVe













Sonntag, 15. November 2015

Aus Alt macht Neu

Hey ihr Lieben, tut uns Leid, dass wir letze Woche nichts hochgeladen haben, aber wir hatten beide viel zu tun.
Heute wollen wir euch zeigen, wie wir aus einer alten Dose, eine Schmuckdose gebastelt haben.

Ihr braucht:

  • eine alte Dose
  • Zeitschriften
  • Stoff
  • Nadeln
  • Schere
  • Klebe
  • Washitape

Anleitung:

Als Erstes sucht ihr euch Bilder aus Zeitschriften aus, mit denen ihr eure Dose/Schachtel gerne bekleben wollt. Es können auch Schriftzüge selbstgemalte Bilder oder Zeitungen sein. (Ihr könntet sie am Ende auch mit Steinchen etc. beklben)

Dann schneidet ihr die Bilder so zurecht, dass sie gut auf eure Dose passenund klebt sie anschließend auf. Das ist teilweise echt kniffelig, aber mit der zeit wird es leichter.
Als ich das alles hatte, habe ich sie noch mit dem Washitape beklebt.

Zum Schluss nur noch den Stoff mit Stecknadeln fixieren, damit er nicht absteht.
Schon seid ihr fertig und könnt die Schachtel mit Schmuck befüllen.

Wir hoffen eucht hat der Eintrag gefallen.
Viel Spaß beim Ausprobieren wünschen euch
eure AliVe und dEsignGirl






Sonntag, 1. November 2015

Karten verzieren Teil 2

Hey Leute,
Heute möchten wir euch drei verschiedene Karten-Arten zeigen und euch Vorschläge machen, wie man solche Karten gut verzieren kann. Viel Spaß

Ihr braucht:

  • Verschiedenfarbiges Tonpapier oder schon vorgeschnitte Pappkarten
  • Schere, Klebe und Buntstifte
  • Perlenstifte immer Blau und Grün
  • Permanentemarker in Silber und braun
  • Richtige Blätter ( die die bei euch vor der Haustür liegen)
  • Ein Foto oder ein anderes Bild
Anleitung:
Zuerst basteln wir eine Passpartourkarte. Diese Karte besteht aus drei gleichgroßen Teilen, die aber ein großes Teil insgesamt ergeben. Jedes Teil ist 15cm hoch und 10,5cm breit. Im mittleren Drittel ist ein "Fenster". Das Fenster ist 6,5cm breit und 10,5cm hoch. Malt nun erst dieses Fenster auf das mittlere Stück und schneidet es danach aus.
Nun könnt ihr die Karte verzieren. Dafür nehmt ihr ein Foto oder ein anderes Motiv und legt klebt es auf das Fenster. Nun müsst ihr eine Seite auf die Fensterseite kleben, damit eine normale Karte entsteht. Achtet darauf, dass ihr das Bild richtig herum auf das Fenster klebt.
Nun könnt ihr den Bilderrahmen noch verzieren und euren Kartentext in die Karte schreiben.


Nun kommen wir zur Leporellokarte. Diese Karte besteht aus vier Teilen, die alle gleich groß sind. Wie eben bei der Passpartourkarte haben die einzelnen Viertel eine Höhe von 15cm und eine Breite von 10,5cm. Insgesamt muss die Karte also 15 x 42 cm groß sein. Die Karte faltet ihr im Zickzack-Muster. Diese Karte verzieren wir passend zur Jahreszeit. Auf die beiden innenliegenden Seiten schreiben wir groß "Herbstzeit" oder einen anderen passenden Begriff hin. Diese Wörter kann man auch noch etwas verzieren. Für die beiden äußeren Seiten, brauchen wir erstmal nur ein dünnes Blatt Papier, echte Blätter und Buntstifte. Legt die Blätter unter das Papier und malt kräftig mit einem Buntstift darüber. Ihr könnt auch einen Farbverlauf gestalten. Schneidet die Umrisse der Blätter aus und klebt sie auch eure Leporellokarte.
















Aus einer normalen Klappkarte machen wir schonmal eine winterliche Karte. Dafür müssen wir erstmal eine Schneeflocke basteln. Nehmt dafür ein kreisrunder dünnes Blatt (könnt ihr ganz leicht mit Zirkel und Schere herstellen) und knickt es zu einer Halbkugel. Nehmt nun eine Ecke in die Hand. Knickt es soweit, bis die Bögen des Blattes genau aufeinander liegen. Das letzte übrige Drittel wird nach hinten geknickt, sodass eine Art Eistüte entsteht. Darauf malt ihr nun die Umrisse von einer viertel Schneeflocke. Malt zuerst zwei halbe große Zacken an die äußeren Kanten und dann eine etwas kleinere Zacke in die Mitte. Schneidet die Umrisse aus und klappt die Schneeflocke auseinander. Nun könnt ihr die auf die Karte kleben und eine weitere kleine Schneeflocke daneben zeichnen. Mit Mosaiksteinen oder einem gemalten Schneemann könnt ihr die Karte noch etwas spannender machen






Wir hoffen euch hat dieser Eintrag gefallen
Viel Spaß beim Nachmachen
Eure dEsignGirl und AliVe