Sonntag, 27. Dezember 2015

Mini-Kreidetafel

Hallo ihr Lieben,
wir hoffen, dass ihr ein schönes Weihnachtsfest hattet und reichlich beschenkt wurdet. Heute möchten wir euch zeigen, wie man ganz leicht und schnell eine Mini-Tafel bastelt. Die Tafel kann man gut als Türschild oder Deko fürs Zimmer benutzen.

Ihr braucht:

  • Einen Bilderrahmen
  • Pappe oder ein passendes Bild, welches schon in dem Bilderrahmen vorhanden ist
  • Kreide Tape (bei Xenos oder im Hobbie- und Bastelbedarf erhältlich)
  • eine Schere
  • evt. Acrylfarbe und Pinsel
Anleitung:
 Wenn ihr einen Bilderrahmen habt, der noch nicht lackiert der bemalt ist, könnt ihr ihn mit Acrylfarbe in eurer Lieblingsfarbe bemalen.

Falls ihr noch kein Motiv im Bilderrahmen habt, nehmt die Pappe mit dem Aufsteller heraus und benutzt sie als Schablone um auf einer dicken Pappe ein Rechteck auszuschneiden.

Nun könnt ihr das Kreide-Tape auf die Pappe kleben und sie in euren Bilderrahmen stecken. Denkt dran, die Glas- oder Plastikwand nicht vor die Kreidewand zu legen. Seid kreativ und dekoriert den Bilderrahmen und seit kreativ.

Viel Spaß beim Nachmachen
LG
dEsignGirl und AliVe



Donnerstag, 24. Dezember 2015

Adventsspecial Teil IV

Hallo ihr Lieben und fröhliche Weihnachten!

Heute wollen wir euch drei Lastminute Verpackungsmöglichkeiten für die Geschenke zeigen.



Wenn ihr kein Geschenkpapier mehr habt oder einfach schon immer schlecht darin ward Geschenke zu verpacken ist das genau das Richtige für euch:


Ihr braucht:

  • eine Schere
  • eine Klebe (wenn möglich Klebestift Tesafilm wie bei mir sieht nicht so gut aus)
  • ein Blattpapier, was etwas dicker ist, ich habe ein altes Kalenderblatt genommen
Anleitung:

Als Erstes müsst ihr das Blatt querlegen. Die Schere braucht ihr  nur falls euch die Maßen nicht gefallen.
Dann faltet ihr den oberen Rand einmal nach innen. Als Nächstes klappt ihr rechts und links in die Mitte, so dass sich die Kanten überlappen. Die eine Kante schiebt ihr unter den umgefalteten oberen Rand der Anderen. Dort klebt ihr jetzt.

Jetzt dreht ihr das ganze einmal um, so dass der obere Rand unten liegt. An der jetzigen oberen Seite klappt ihr zwei Ecken um so dass sie senkrecht runterstehen.

Nun faltet ihr die untere Seite der beiden Dreiecken einmal nach unten und drückt das gut fest.







Die Ecken müsst ihr einmal nach innen falten und anschließend erst die Untere, danach die obere Kante in die Mitte falten und ebenfalls festkleben. (Da sollte dann ein Quadrat auf jeder Seite entstehen)


 
 


Wenn ihr die Tüte eckiger haben wollt, müsst ihr die rechte und die linke Seite bis zum Quadrat umknicken. Und schon seid ihr fertig. Das klingt vielleicht etwas kompliziert, ist aber sehr einfach.













Die anderen beiden Ideen, die wir für euch haben sind einmal ein Stern und einmal eine Blume zum Verschönern der Geschenke.

Für die Blume braucht ihr:


  • Eine Serviertte
Anleitung:

Ihr legt die Serviertte (wie bitte wird das geschrieben :) ) so hin das eine geschlossene Kante oben liegt.  So könnt ihr rechts einen Streifen von ca 1 1/2 cm abreißen.








 Nun müsst ihr die Serviertte in der Mitte aufklappen und wie bei einer Hexentreppe falten. Wenn ihr das habt, nehmt ihr das abgerissene Band faltet dieses auch einmal in der Mitte auseinander und bindet damit eure Serviertte zusammen.
Eine Blume entsteht jetzt indem ihr jede einzelne Seite auseinander nehmt da die einzelnen Papierebenen zusammenhängen.







Sobald ihr alle getrennt habt könnt ihr die Blume noch etwas zurechtzupfen und schon seid ihr fertig.




Für den Stern braucht ihr:

  • Einen langen Papierstreifen ca 60-80 cm, das Papier sollte etwas dicker sein aber nicht so dick wie die Pappe bei mir, wunderbar geht auch Geschenkpapier, welches man einmal umfaltet.
  • evtl. Tesafilm
  • einen runden Stift
Anleitung:

In den Papierstreifen müsst ihr eine leichte Schlaufe, also einen einfachen Knoten machen und zusammendrücken, so dass ein Fünfeck ensteht. Das kürzere Ende schiebt ihr einfach in die Schlaufe rein. Das längere Ende faltet ihr nun immer über jede Kante, bis es zu Ende geht und faltet dieses Ende dann auch wieder unter eine andere Seite.







Damit man das Fünfeck auch als Stern erkennt, müsst iht den runden Stift an jeder Kante ins Papier eindrücken, dann entsehen dort leichte Dellen. (Es sieht mit dünnerem Papier einfach besser aus, als bei mir)

Den Stern könnt ihr dann genau wie die Blume auf euer geschenk mit raufkleben und es sieht super aus.


Viel Spaß beim Ausprobieren und schöne Feiertage wünschen euch
eure AliVe und dEsignGirl

Sonntag, 20. Dezember 2015

Adventsspecial Teil III

Hey ihr Lieben, tut uns Leid, dass wir letzten Sonntag nichts hochgeladen haben, aber wir hatten beide sehr viel zu tun und ich war dann auch noch die ganze Woche krank. Dafür gibt es am Donnerstag den 24.12. noch das vierte Special aus unsere Adventsspecial Reihe.

Heute gibt es Lollys, zum Verschenken oder selber essen. Sie dauern wirklich nicht lange, also viel Spaß!

Ihr braucht:

(diese Angaben sind für fünf Lollys)
  • Schokolade am besten weiße ca 200g
  • 10 Zuckerstangen
  • Streusel
  • Backblech
  • Backpapier
  • Schüssel
  • Topf
  • Teelöffel
  • Lollystäbe z.b. von Cake-Pops







Anleitung:

Als Erstes nehmt ihr die Scholoade und zerkleinert sie etwas in einer Schüssel, da wir sie im Wasserbad schmelzen wollen.
In der Zeit, wo die Schokolade schmilzt legt ihr eure Zuckerstangen zu einem Herz aneinander und den Stiel dazwischen. Damit die Lollys noch herzförmiger werden und am Ende auch besser halten solltet ihr sie etwas kürzen, dafür eignet sich eine Schere sehr gut.
Sobald die Schokolade geschmolzen ist, könnt ihr sie mit einem Teelöffel langsam in die Herzformen geben. Wenn diese gut ausgefüllt sind müsst ihr noch ein paar Streusel darüber streuen und schon seid ihr fertig.

Die Lollys müssen jetzt einige Stunden im Kühlschrank bleiben, damit die Schokolade fest wird.









Viel Spaß beim Nachmachen, lasst es euch schmecken und einen schönen vierten Advent (hoffentlich bleibt ihr alle gesund)
Eure dEsignGirl und AliVe


Sonntag, 6. Dezember 2015

Adventsspecial Teil II

 
Hey ihr Lieben,
einen schönen zweiten Advent wünschen wir euch noch!
Heute wollen wir euch zeigen, wie man Glühweingelee kocht. Im Grunde, wie Marmelade. Es ist wirklich nicht schwer und schmeckt köstlich.
Aus diesen Mengen kommen ca. vier bis fünf Gläser Glühweingelee raus, was ja für die Weihnachtszeit super reicht. Ihr könnt dann sogar noch welche verschenken, so wie ich.

Ihr braucht:


  • 900 ml Glühwein
  • 500g Gelierzucker (2:1 Verhältnis)
  • evtl Nelken, Zimt/Zimtstangen, Vanille
  • evtl Orangensaft
  • 5-6 desinfizierte Marmeladengläser
Anleitung:

Zuerst nehmt ihr euch einen großen Topf und füllt sowohl den Glühwein als auch die Gewürze hinein, wie z.B. Nelken (denkt daran, sie wieder mit einem Sieb herauszuholen). Das gleiche mit Zimt oder Zimtstangen und Vanille (Auch diese wieder herausnehmen).
Falls ihr Orangensaft dazugeben wollt, müsst ihr weniger Glühwein nehmen, da man nicht mehr als 900ml Flüssigkeit haben darf auf 500 g Gelierzucker, denn es soll ja fest werden. Das lasst ihr etwas köcheln, damit die gewürze auch den geschmack abgeben.
Danach gebt ihr den Gelierzucker dazu.
Nun lasst ihr das ganze solange auf dem Herd, bis es einmal drei Minuten gekocht hat.


Wenn die Zeit um ist, könnt ihr etwas von dem Gelee, was zu dem Zeitpunkt noch ziemlich flüssig ist, auf einen Teller geben und einen Moment abwarten. Wenn das Flüssige geliert, ist das Gelee fertig.





Jetzt müsst ihr ihn nur noch in die Gläser füllen, diese gut verschließen und anschließend einmal umdrehen.










Viel spaß beim Nachmachen und guten Appetit wünschen euch
eure AliVe und dEsignGirl

Sonntag, 29. November 2015

zwei leckere vegetarische Pasten

Hey ihr Lieben, heute wollen wir euch zwei vegetarische Brotaufstriche vorstellen.

Für Guacamole benötigt ihr:

  • eine Avocado
  • eine halbe Zitrone
  • eine Knoblauchzähe
  • Pfeffer, Salz
  • evtl. Schmand
Anleitung:

Zuerst müsst ihr prüfen wie die Avocado ist, sie sollte leicht weich sein. Dann nehmt ihr ein Messer und teilt sie in zwei Hälften. Mit einem Esslöffel könnt ihr das Innere nun in eine Schüssel o.ä. füllen. Dann presst ihr eine halbe Zitrone und gebt den Saft ebenfalls hinzu. Mit Pfeffer und Salz (aberf auch anderen Gewürzen) könnt ihr das ganze  würzen. Jetzt püriert ihr das ganze mit einem elektrischen Pürierstab. Und schmeckt die Guacamole ab. Unsere war leider etwas sauer fa wir eine ganze Zitrone genommen haben, also haben wir etwas Zucker und Schmand dazugegeben. Sie war dann leider nicht mehr zu stark vom Geschmack und grün.


Für einen Tomaten-Möhren-Aufstrich benötigt ihr:

  • Tomatenmark
  • Öl
  • Karotten
  • (Knoblauch)
Anleitung:

Als erstet raspelt ihr die Karotten. Dann füllt ihr das Öl, das Tomatenmark, die Karotten und den Knoblauch in ein Gefäß und mischt alles gut durch.

Adventspecial Teil I: Weihnachtstasche

Hallo ihr Lieben,
erstmal möchten wir euch einen wunderschönen ersten Advent wünschen. Ab heute gehen wieder die Adventspezials los und wir freuen uns schon darauf euch vier weihnachtliche und kreative Ideen zeigen zu dürfen. Heute machen wir eine kleine Tasche, die man für alles Mögliche benutzen kann (ich z.B. habe sie für mein elektronisches Wörterbuch gemacht, aber sie funktioniert genauso gut als Taschenrechner-Tasche oder als Handytasche. Viel Spaß:

Ihr braucht:

  • einen roten Filzstreifen (am besten gekauft), min. 12,5cm x 33cm groß
  • weiße Filzwolle, Fliznadeln und eine Schaumstoffunterlage
  • einen weihnachtlichen Plätzchenaustecher (z.B. ein Elch)
  • Eine sehr dicke Nadel und entweder ein dünnes Leder-/Stoffband oder ein sehr dickes Garn
  • Klettverschluss oder Druckknöpfe


Anleitung:

Zuerst müssen wir die ungefähren Maße für das rote Filzstück bestimmen. Nehmt dafür euren Taschenrechner/euer Handy/etc und legt es auf das Filzstück. Klappt nun das Filzstück um, sodass Vorder- und Rückseite eures Gegenstandes bedeckt sind und lasst auch an der anderen Seite noch ein gutes Stück über. Markiert euch mit einem Filzstiftpunk am Rand wo Ihr das Filzstück klappt und wo die zu Ende ist (spricht von wo bis wo ihr nachher nähen müsst).

Doch bevor wie die Tasche nähen, filzen wir erstmal ein Motiv auf die Tasche. Dafür benutzt ihr ganz einfach euren Plätzchenausstecher, indem ihr dort die weiße Wolle hinein legt und sie mit einer dicken Filznadel schön fest filzt. Denkt daran besonders die Ränder fest zu filzen. Wenn eurer Motiv fertig ist könnt ihr es aus der Form lösen und mittig auf die Vorderseite der Tasche filzen. Beachtet, dass der Stoff richtig herum liegt, damit das Motiv am Ende nicht Überkopf steht. Ihr Könnt eurem Motiv nun noch mit einem schwarzen Filzstift passende Akzente verleihen (Augen/Mund/etc)


Nun geht es ans Nähen. Klappt dafür die Vorderseite (die Vorderseite sollte die Seite mit dem Motiv sein) auf die Hinterseite und näht mit dem dünnen Band die Ränder zusammen. Die Enden könnt ihr mit einem kleinen Knoten verknoten.




Nun könnt ihr schon mal schauen ob euer Gegenstand in die Tasche passt.
Für die Klappe benutzen wir das übergebliebene Stück an der Hinterseite. Bringt entweder etwas Klettverschluss an diesem Stück und der Vorderseite an oder näht Druckknöpfe an die selben Stellen. Achtet darauf, dass ihr sie dicht am oberen Rand anbringt.

Nun ist eurer Weihnachtstasche fertig
Viel Spaß beim Nachmachen
dEsignGirl und AliVe :)